Literatur zur Methode
Die Beiträge in Bonz, J.; Eisch-Angus, Katharina; Hamm, Marion; Sülzle, Almut (Hg.): Ethnografie und Deutung. Gruppensupervision als Methode reflexiven Forschens. Wiesbaden: Springer VS 2017.
Bonz, J.: Gruppenanalytische Supervision für ethnografisches Feldforschen (enthält 3 Abschnitte: Neun Fragen und Antworten zur gruppenanalytischen Supervisionsgruppe für ethnografisches Feldforschen; 'Matrix' bedeutet 'Kultur'; Über die Stärke der Gruppenanalyse, 'Kontexte' zu denken, und der gruppenanalytischen Gruppe, 'Kontexte' lebendig werden zu lassen). In Dietrich, Günter; Fossel, Florian (Hg.): Gruppenpsychoanalyse - Theorie, Geschichte und Praxisfelder der gruppenanalytischen Methode. Wien: Facultas 2022, S. 328-346.
Bonz, J.: Die Gabe der Deutungswerkstatt. Über die in einem Supervisionsgruppenprozess auftretende Aggression. In Korischek, Christine (Hg.): Worte sind wie Fische. Eine ethnopsychoanalytische Feldforschung mit den Bribri in Costa Rica. Gießen: Psychosozial-Verlag 2020, S. 173-191.
Bonz, J.: Die ethnografische Supervisionsgruppe. Oder: Die Gruppenanalyse als Hintergrund, vor dem über die Ethnopsychoanalyse gesprochen werden kann - und die Ethnopsychoanalyse als Hintergrund, vor dem über die Gruppenanalyse gesprochen werden kann. In SGAZette, 33. Jg. 2019, S. 46-63 (www.sgaz.ch/publikationen/).
Bonz, J.: Ver-wicklungen und Ent-wicklungen. Anmerkungen zur Produktivität von Irritationen und Kränkungen im ethnographischen Forschungsprozess. In Hitzler, Ronald; Kreher, Simone; Poferl, Angelika; Schröer, Norbert (Hg.): Old School – New School? Zur Frage der Optimierung ethnographischer Datengenerierung. Essen: Oldib-Verlag 2016, S. 179-191.
Eckert, Judith; Cichecki, Diana: Die Forschenden als Forschungsinstrument nutzen. In dies.: Mit 'gescheiterten' Interviews arbeiten. Impulse für eine reflexiv-interaktionistische Interviewforschung (Reihe: Qualitativ forschen - Aktuelle Ansätze). Weinheim: Beltz Juventa 2020, S. 128-133.
Reimers, Inga: Gruppenbasierte Reflexion und Analyse. In dies.: Essen mit und als Methode - Zur Ethnographie außeralltäglicher Mahlzeiten. Bielefeld: Transcript 2022, S. 44-47.
Literatur zum Ethnografie-Verständnis in der Tradition der Ethnopsychoanalyse
Bonz, J.: Subjektivität als intersubjektives Datum im ethnografischen Feldforschungsprozess. In Zeitschrift für Volkskunde, 112. Jg. 1/2016. Münster: Waxmann 2016, S. 19-37. Englische Fassung: Subjectivity as an intersubjective datum in ethnographic fieldwork processes, in Journal of European Ethnology and Cultural Analysis (JEECA), 2016, 1 (1), S. 23-40 (veröffentlicht 2017, Deutsche Gesellschaft für Volkskunde bei Waxmann, www.waxmann.com/zeitschrift0044-3700).
Weiterführende Literatur
Barthel-Rösing, Marita: Gruppenanalytische Supervision in Organisationen. In Dietrich, Günter; Fossel, Florian (Hg.): Gruppenpsychoanalyse - Theorie, Geschichte und Praxisfelder der gruppenanalytischen Methode. Wien: Facultas 2022, S. 347-360.
Barthel-Rösing, Marita: Gruppenanalytische Supervision als Integration von Fallarbeit und Teamentwicklung. In Haubl, Rolf; Heltzel, Rudolf; Barthel-Rösing, Marita (Hg.): Gruppenanalytische Supervision und Organisationsberatung. Eine Einführung. Gießen: Psychosozial-Verlag 2005, S. 121-140.
Herdt, Gilbert; Stoller, Robert: Der Einfluß der Supervision auf die ethnographische Praxis. In Duerr, Hans Peter: Die wilde Seele. Zur Ethnopsychoanalyse von Georges Devereux. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1987, S. 177-199.
Stanek, Milan: Das Konzept der Gruppensupervision und seine Brauchbarkeit in der sozialwissenschaftlichen Forschungsarbeit. In Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, 51. Jg. Heft 110 (= Kulturanalyse - Psychoanalyse - Sozialforschung. Positionen, Verbindungen und Perspektiven, hg. Timm, Elisabeth; Katschnig-Fasch, Elisabeth). Wien: Österreichisches Museum für Volkskunde 2008, S. 221-229.
Rohr, Elisabeth: Verstehen und Verstricken. Ethnopsychoanalytische Methode und Supervision. In Forum Supervision, 20. Jg. Heft 40. Frankfurt am Main: Fachhochschulverlag - Der Verlag für Angewandte Wissenschaften 2012, S. 27-41.
Weiss, Florence: Das Setting in der ethnopsychoanalytischen Arbeit. In Becker, Stephan (Hg.): Setting, Rahmen und therapeutisches Milieu in der psychoanalytischen Sozialarbeit. Gießen: Psychosozial-Verlag 1996, S. 144-161.
Wilke, Gerhard: Jenseits von Balint. Selbsterfahrungsgruppen in der Allgemeinmedizin. In ders.: Ordnung und Chaos in Gruppen. Gruppenanalytische und ethnologische Erkenntnisse. Wien und Zürich: Lit 2017, S. 158-185.
Wittel-Fischer, Barbara: 'Das Unbewußte ist unbestechlich.' Supervision in der Tübinger Empirischen Kulturwissenschaft. In Eisch, Katharina; Hamm, Marion (Hg.): Die Poesie des Feldes. Beiträge zur ethnografischen Kulturanalyse. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde 2001, S. 140-160.
Audio
Bonz, J.: Vortrag bei den FiS-Supervisionstagen 2022, Münster: Das Fremde verstehen wollen - Einblicke in die Supervisionsgruppenarbeit für ethnografisches Feldforschen, Vortrag gehalten am 1. Mai 2022, eingelesen am 5. Juni 2022.
Bonz, J.: Nobody's Glück, ein Artikel über die Band Blumfeld aus Intro Nr. 61, Februar 1999, S. 24 u. 25. Eingelesen am 15. Juli 2022 anlässlich der Veröffentlichung von Jochen Distelmeyers Album 'Gefühlte Wahrheiten'.